Am 28.08.2025 konnte unser Präsident wieder viele ehemalige und auch aktive Kameradinnen und Kameraden, aber auch Fördermitglieder sowie Freunde der GFF zu unserem zweiten Kaminabend in diesem Jahr im Kasino Wahn herzlich begrüßen.
In der Satzung der GFF ist festgelegt: „Der Verein pflegt und fördert das Traditionsverständnis der Flugabwehr- und Flugabwehrraketentruppe auf Grundlage bestehender Weisungen und Erlasse“.
Und so hatten wir diesen Kaminabend dem Thema : „Tradition und Gedenkkultur im Bereich FlaRak“ gewidmet. Ein Thema, dass uns seit den drastischen Reduzierungen der FlaRak-Waffensysteme und damit unserer Verbände, aber auch der Übernahme der verbliebenen Anteile der ehemaligen Heeresflugabwehrtruppe in die FlaRak-Truppe beschäftigt.
Wir durften hierzu den Stv Kdre FlaRakG 1, Oberst Ulrich Schmidt, begrüßen. In einem äußerst interessanten Vortrag zum Thema „Tradition und Brauchtum im FlaRakG 1“ ging er einführend auf einige Begriffsbestimmungen und Definitionen ein und sprach auch vergangene Anlässe an, die zu Aktivitäten in diesem Bereich geführt haben, aber aus unterschiedlichen Gründen nur teilweise oder gar nicht umgesetzt wurden oder werden konnten.
Der Schwerpunkt seiner Ausführungen lag jedoch auf der Traditions- und Brauchtumspflege im FlaRakG 1 seit 2013 und dem heutigen Verständnis unserer Truppe von Tradition und Brauchtum.
Neben seinen Ausführungen nahm dann noch der anwesende Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe, GenLt Lutz Kohlhaus, die Gelegenheit wahr und gab einen Überblick über die derzeitigen Vorstellungen und Planungen der Luftwaffe zu künftigen Entwicklungen in der FlaRak sowohl im nationalen als auch im NATO-Rahmen. Die interessanten Ausführungen sowohl von Oberst Schmidt als auch von GenLt Kohlhaus konnten dann nach Beendigung des formalen Teils der Veranstaltung bei einer kleinen Stärkung und einem Getränk in lockerer Atmosphäre noch weiter vertieft werden.