2015 – Generalleutnant Naskrent, stellvertretender Inspekteur der Luftwaffe, übergab das „Leitbild der Flugabwehr- und Flugabwehrraketentruppe“.
In Ergänzung zum Leitbild „Team Luftwaffe“ hat eine Projektgruppe, bestehend aus aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten des Flugabwehrraketendienstes, das Leitbild für die Fla- und FlaRak-Truppe entwickelt. Die finale Ausformulierung erfolgte, nachdem sich die Truppe in einer Beteiligungsphase aktiv zu „ihrem“ Leitbild einbringen konnte.
Im März überreichte Generalleutnant Dieter Naskrent das Leitbild während der Informationstagung für Oberste und Generale der FlaRak vorab dem Kommodore des Flugabwehrraketengeschwaders 1, Oberst Stöckmann. Am 25. Juni folgte nun die offizielle Übergabe des Leitbildes an die aktive Truppe des Flugabwehrraketengeschwaders 1 in Husum.
Die Vorübungen zum Taktischen Schießen 2015 in Husum bildeten hierzu den idealen Zeitpunkt und Rahmen für die Übergabe durch den Stellvertreter des Inspekteurs Luftwaffe an die Truppe. Abordnungen aller Flugabwehrraketengruppen sowie des Geschwaderstabes waren im Anschluss an den Übungstag angetreten, um das Leitbild entgegen zu nehmen.
In seiner Ansprache brachte General Naskrent brachte zum Ausdruck, dass dieses Leitbild abgeleitet und gleichzeitig ergänzend zum Leitbild „Team Luftwaffe“ zu sehen sei. Es beschreibe die Identität und das berufliche Selbstverständnis der Soldatinnen und Soldaten des Flugabwehrraketendienstes und diene jedem Einzelnen und der Gemeinschaft als Richtschnur und zur Handlungsorientierung.
Exemplarisch hob Generalleutnant Naskrent die Bedeutung des Leitsatzes – „Wir stellen uns den Herausforderungen hoher Einsatzbereitschaft“ – hervor:
„Die Anstrengungen während dieser Übung, parallel zum laufenden Einsatz Active Fence in der Türkei, unterstreichen dieses eindrucksvoll. Der Leitsatz soll keineswegs nur als Hinweis auf die Doktrin des aktuellen Einsatzes oder beispielsweise den Schichtdienst in Zeiten des Kalten Krieges zu verstehen sein.
Er bedeutet aktuell für das FlaRakG 1 mit Blick auf die laufenden Vorhaben und den Einsatz eine enorme Last, wiederkehrende Abwesenheit von Zuhause und erhebliche Einschränkungen auch im Grundbetrieb“, so General Naskrent.
Das Leitbild wird zukünftig gleichermaßen als Ankerpunkt sowie zur Orientierung für Einsätze, Übungen und Grundbetrieb dienen. Mit Blick auf die sieben Leitsätze wird es unsere Soldatinnen und Soldaten, einschließlich unserer Reservistinnen und Reservisten, unterstützen und anleiten, ihr Denken und Handeln streitkräftegemeinsam, professionell und multinational auf den Einsatz auszurichten und dabei die künftigen herausfordernden Aufgaben des Flugabwehrraketendienstes zu meistern.