Expertengespräche Luftverteidigung 2023
Auch in diesem Jahr konnten der Präsident der Interessengemeinschaft der Luftwaffe e.V. (IDLw e.V.), GenLt a.D. Habersetzer, und der Präsident der Gemeinschaft der Flugabwehr- und Flugabwehrraketentruppe e.V. (GFF e.V.), GenLt a.D. Naskrent, zu den in enger Kooperation durchgeführten „Expertengespräche-Luftverteidigung“ wieder zahlreiche Ehemalige, Aktive und Vertreter der Industrie begrüßen. Die Veranstaltung fand am 24.10.2023 in den Räumen der Kasinogesellschaft in Köln-Wahn statt.
Hierzu wurde ein breites Themenspektrum aus dem Bereich „Bodengebundene Luftverteidigung“ ausgewählt, das nicht zuletzt durch die beiden Kriegs- und Konfliktherde in der Ukraine und in Israel hochaktuelle Fragestellungen und Aspekte beinhaltete.
Nach dem Grußwort von GenLt Kohlhaus, Stv InspL, folgten im Einzelnen folgende Vorträge:
- Bodengebundene Luftverteidigung in den nächsten Dekaden
- Führungsfähigkeit im Bereich der Luftverteidigung – eine multinationale Betrachtung
- Stand des Projektes Luftverteidigungssystem Nah- und Nächstbereichsschutz von Rheinmetall für die ARGE
- Skyranger 30 – Sofortbeschaffung / Das Schließen der Fähigkeitslücke C-AUS
- IRIS-T SLM für ESSI mit Ausblick auf die Entwicklung IRIS-T SLX und IRIS-T HYDEF
- Entwicklung performanter Radarsysteme für die Luftverteidigung (Spexer Familie), Radarsysteme, Beitragsfähigkeit und technologischer Ausblick
- Bodengebundene Luftverteidigung im Wandel – Aufwuchs im Kontext aktueller Fähigkeitsbedarfe
- Counter UAS – Fliegerabwehr aller Truppen oder Luftverteidigung kürzester Reichweite?
Durch die Veranstaltung führte – in bewährter Weise – der Ehrenpräsident der GFF e.V. GenLt a.D. Finster.
Im Anschluss daran bestand bei einem „Get Together“ die Möglichkeit, noch offen Fragen zu erörtern oder sich über weitergehende Überlegungen auszutauschen.